ÖPNV-mäßig ist zunächstmal das größte Straßenbahnnetz Japans zu erwähnen. Betreiber ist das Privatunternehmen Hiroden (Hiroshima Denki Tetsudo - Hiroshima Electric Railway). Hiroden ist auch der größte der fünf Busbetreiber der Stadt. Die Busse tragen eine olivgrün-weiße Lackierung und kommen vorwiegend von Hino, es sind aber aus Isuzus und Mitsubishis darunter. Hiroden ist auch im Fernbusverkehr aktiv, der in Chugoku eine recht bedeutende rolle spielt, da aufgrund der Topografie des Inlandes die Bahnlinien sehr kurvig und langsam sind.
![]() |
Hiroden 14820 ist ein Hino Blue Ribbon Hochbodenbus, der im Vorortverkehr zum Einsatz kommt, aufgenommen am zentralen Busterminal in der Innestadt (Hiroshima Bus Center) |
![]() |
Hiroden 24830 ist ebenfalls ein Blue Ribbon, allerdings in der City-Variante, hier auf der Aioi-Brücke, die 1945 als Ziel für den Atombombenabwurf gedient hatte. |
![]() |
An gleicher Stelle Hiroden 24933, ein Blue Ribbon II in der J-Bus-Version. |
![]() |
Hiroden 66776 ist ein Isuzu Erga Hybrid, der hier gerade den Busterminal vor dem Hauptbahnhof verlässt. |
![]() |
Einige Meter weiter ist Hiroden 74650, ein Hino Railbow HR unterwegs. |
![]() |
In der Innenstadt betreibt Hiroden eine Einkaufslinie unter dem Namen BonBus, es kommen Isuzu Erga Mio wie 80049 zum Einsatz. |
![]() |
Den Fernbusverkehr von Hiroden repräsentiert 29699, ein Mitsubishi Fuso AeroAce |
![]() |
Wagen 353 von 1958 auf der Aioi-Brücke. Dieser Wagen brachte mich am Folgetag zum Hafen. |
![]() |
Wagen 1907 von 1957 wurde aus Kyoto übernommen und trägt noch seinen Originalanstrich. Er verlässt hier den Hauptbahnhof |
![]() |
Hiroden 5005 ist ein Siemens Combino |
![]() |
Die neuesten Gelenkwagen sind die Green Mover Apex wie 5202, in Dienst gestellt 2019. |
![]() |
Die Vierachser werden durch kurze Gelenkwagen "Green Mover LEX" abgelöst, Wagen 1008 steht hier am Hauptbahnhof, der trotz vier im dichten Takt dort endender Linien nur drei Stumpfgleise aufweist |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen