
Bustechnisch ist Okayama ziemlich interessant, der ÖPNV wird von sechs verschiedenen Unternehmen sichergestellt. Größter Busbetreiber ist Okaden (Okayama Denki Kido - Okayama Electric Tramway), die auch zwei Straßenbahnlinen und damit Japans kleinstes Straßenbahnnetz (4,7 km) betreibt. Okaden gehört zur Ryobi-Gruppe, die auch über ihre Tochter Ryobi Bus im Stadtverkehr mitmischt, aber noch weitere ÖV-Beteiligungen in der Region hält. Die Busflotte von Okaden und Ryobi besteht größtenteils aus Modellen von Mitsubishi Fuso, wobei darunter etliche Altwagen sind.
![]() |
Einer der ältesten AeroStars ist Wagen 956, alle Bilder entstanden vor dem Bahnhof |
![]() |
Wagen 935, nicht viel jünger, aber schon in der neuen Lackierung |
![]() |
Das Maskottchen von Okaden und Ryobi ist Tama, eine Katze, dementsprechend sind diverse Busse mit Katzenmotiven versehen, wie dieser AeroMidi in der ganz kurzen Version |
![]() |
Einige Busse fahren sogar als "Tama Bus" komplett mit angedeuteten Katzenohren, Wagen 532 ist Tama Bus 8. |
![]() |
Die neueste AeroStar-Generation verkörpert Wagen 551. |
![]() |
Auch bei Ryobi Bus zeigt sich eine Vorliebe für Mitsubishis: Wagen 0622 (die ersten beiden Ziffern bezeichnen wohl das Baujahr) hat vorne eine Innenschwing- und mittig eine Schiebetür. |
![]() |
Die Langversion der neuen AeroStar-Generation ist bei Ryobi als Wagen 1816 eingereiht. |
![]() |
Für regionale Expressverkehre nutzt Ryobi diese "Rainbow"-Lackierung wie auf Wagen 0614. |
![]() |
Die Okaden-Straßenbahnen sind weitgehend mit Vollwerbung "verziert", wie Wagen 7202... |
![]() |
... und Wagen 8501. |
![]() |
Eine besondere Lackierung trägt Wagen 3007, er stammt von der längst eingestellten Tobu-Straßenbahn in Nikko nördlich von Tokyo und hört auf den Namen "Kuro" (=schwarz). |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen