Südlich von Yokohama liegt die Shonan-Küste, eines der
beliebtesten Tagesausflusziele der Tokyoter. Zentren sind hier
Kamakura, die zeitweilige Hauptstadt der Shogun-Regierung, und die
Halbinsel Enoshima. Dorthin kommt man mit der Shonan Monorail,
eine von zwei Schwebebahnen im Raum Tokyo (die andere ist in
Chiba). Ganz stolz ist in jedem Wagen die Partnerschaft mit der
Wuppertaler Schwebebahn erwähnt, anders als diese läuft die
Shonan-Monorail aber auf Gummireifen. Busmäßig dominiert in Kamakura Keikyu mit einer recht
langweiligen Flotte aus Isuzu Ergas verschiedender Bautypen in
silber/hellblau/rot. Viel interessanter ist da Enoden (Enoshima
Electric Railway), wie der Name sagt betreibt man einerseits eine
absolut sehenswerte Überlandstraßenbahn zwischen Kamakura,
Enoshima und Fujisawa,
andererseits auch ein großes Busnetz, das bis Yokohama reicht. Die Lackierung ist ein sehr
gefälliges orange/beige.![]() |
| Shonan Monorail 5609 beim Eintreffen an der Endstation Ofuna. |
![]() |
| Partnerschwebebahnen: Shonan und Wuppertal |
![]() |
| Der älteste Enoden-Triebwagen 355 auf dem straßenbündigen Abschnitt in Enoshima |
![]() |
| Enoden 162 ist ein Isuzu Erga von 2009 in Ofuna |
![]() |
| Enoden 538 ist ein Nissan UD Space Runner mit NSK B-96II-Aufbau von 2004 in Kamakura |
![]() | |
| und wieder in Ofuna, 614 ist ein Mitsubishi AeroStar von 2016. Im Hintergrund die Schwebebahn-Endstation. |
![]() |
| Keikyu Bus Wagen 2623 in Enoshima, daneben eine Haltestelle von Enoden Bus |
![]() | ||
| Keikyu Bus Wagen 1732 am Bahnhof Kamakura. |








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen