Den ÖPNV bestreitet die Takamatsu-Kotohira Denki Tetsudo, kurz Kotoden. Wie der Name vermuten lässt, betreibt diese neben dem Busnetz auch ein Vorotbahnnetz, auf dem sämtlichst gebrauchte Triebwagen zum Einsatz kommen, die jeweils in Linienfarbe lackiert sind. Die Busse sind weitestgehend Midibusse und kommen überwiegend von Hino und Mitsubishi Fuso. Sie sind in blau mit Delfinmotiven gehalten, etliche fahren auch mit Ganzwerbung herum.
![]() |
Kotoden 191 ist ein Hino Rainbow HR hier vor dem Kotoden-Bahnhof Takamatsu Chikko an der Burg |
![]() |
Kotoden 1050, ein Fuso AeroMidi verlässt gerade den Vorplatz des JR-Bahnhofs. |
![]() |
Kotoden 347 ist ein Fuso AeroStar alter Bauart mit Hecktür. |
![]() |
Im Flughafenverkehr kommt Fuso AeroBus 352 zum Einsatz. |
![]() |
Auch neuere AeroStars sind zu beobachten, wie Wagen 1055 |
![]() |
Dein Hino Rainbow II vertritt Wagen 464, der für eine Koranische Fluggesellschaft wirbt. |
![]() |
Neben Kotoden betreibt auch das kleine Unternehmen Okawa Bus eine Stadtlinie, hier Wagen 630, ein Hino Rainbow II am Bahnhof Karawamachi. |
Zum Schluss noch einen Blick auf die bunten Kotoden-Züge, alle wie gesagt gebraucht und sofern nicht mit Werbung versehen in Linienfarbe.
![]() |
Auf der längsten Linie, der Kotohira Line, sind gelbe Züge unterwegs. Triebwagen 1102 stammt von Keio aus Tokyo. |
![]() |
Die Shido Line nutzt rote Wagen, wie Triebwagen 801, der von der U-Bahn Nagoya stammt, hier an der Endstation Karawamachi. |
![]() |
Grün sind die Züge der Nagao Line. Triebwagen 1851 verlässt hier die Endstation Takamatsu-Chikko, er stammt von Keikyu aus Tokyo. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen