EXO betreibt ein Vorortbahnnetz mit sechs Linien, von denen fünf mit Diesel-Wendezügen und eine, die Deux-Montagnes-Linie, elektrich betrieben werden. Neuerdings gibt es auch einige Bombardier-Zweikraftloks. Alle Züge fuhren 2018 noch mit dem Branding der Vorgängerorganisation AMT (Agence Metropolitaine de Transport).
![]() |
Elektrotriebwagen 424 erreicht den Bahnhof Sainte-Dorothée auf der Deux-Montagnes-Linie |
![]() |
Zweikraftlok 1361 fährt in den Endbahnhof Deux-Montagnes ein. |
![]() |
EMD F59PH 1344 steht hier am Endbahnhof Lucien-l`Allier |
Die EXO-Busnetze wurden vor 2017 von lokalen Aufgabenträgerverbänden, den Conseil intermunicipal de transport (CIT) verantwortet. Auf den Bussen war auch 2018 noch ausschließlich deren Branding anzutreffen. Betrieben werden diese Netze von privaten Unternehmen, u.a. sind Keolis (an dem die staatliche Pensionskasse von Quebec maßgeblich beteiligt ist) und Transdev hier stark. Der Fahrplan ist sehr spitzenlastig und insbesondere auf den Pendlerverkehr von und nach Montréal ausgelegt.
![]() |
Für das CIT Le Richelain ist Autobus La Quebecoise 2764 unterwegs, hier am Endpunkt in Montréal nahe des Gare Centrale. |
![]() |
Seltenheitswert haben New Flyer-Busse in Quebec, dieser XD40 der Groupe Transbus ist für das CIT Sorel-Varennes, das den Südosten der Metropolregion bedient, in Longueuil unterwegs. |
![]() |
Transbus 1241, ebenfalls in der Lackierung von CIT Sorel-Varennes ist ein New Flyer MD30, die nordamerikanische Version des ADL Enviro 200. |
![]() |
Im Vorortverkehr der CITs kommen auch etliche Reisebusse zum Einsatz, hier Transdev 8006232, ein Prevost X3-45 ebenfalls im Einsatz für BLUS |
![]() |
Prevost X3-45 kommen bei Transdev auch für das CIT Roussillon zum Einsatz. |
![]() |
Für das CIT Sud-Ouest ist dieser MCI J4500 im Einsatz, er hört bei Transdev auf 809338 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen